Preisverleihung 2024


Am Dienstag, 23. Juli 2024, fand die Preisverleihung der Stiftung Pro Politik im Asamsaal des Ettlinger Schlosses statt.

Preisträger 2023

Obere Reihe (von links) Bürgermeister Björn Kornmüller, Geschäftsführerin Pro Politik Silvia Rottenecker, Jonathan Bär, Simon Bauer, Tobias Riehle. Untere Reihe (von links) Geschäftsführer Pro Politik Thomas Anzböck, Noel Kunz, Nico Betz, Malik Kartal, Landrat Dr. Christoph Schnaudigel (Foto: refra)

Die Stiftung zeichnet seit 1993 Schulabsolventinnen und -absolventen aus, die sich neben sehr guten schulischen Leistungen in den Fächern Gemeinschaftskunde, Geschichte und Wirtschaftskunde auch um herausragendes gesellschaftliches, kirchliches, politisches, soziales oder unternehmerisches Engagement verdient gemacht haben. Zusätzlich verleiht die Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Karlsruhe, der Sparkasse Karlsruhe und der Volksbank Ettlingen seit 2014 Gruppenpreise für soziales Engagement, Nachhaltigkeit und Umwelt und den Wirtschaftspreis.

Ettlingens Bürgermeister Dr. Moritz Heidecker (parteilos) dankte in seinem Grußwort der Stadt Ettlingen den Preisträgern und unterstrich, wie wichtig ihr Einsatz für die Gesellschaft und die Demokratie ist, die gerade in heutiger Zeit wieder stark gefährdet sei.

Landrat Dr. Christoph Schnaudigel, der zugleich Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung Pro Politik ist, begrüßte die Anwesenden und betonte, wie sehr die Preisträger sich für die Gesellschaft und die Demokratie engagiert hätten. In seiner Rede dankte er außerdem der bisherigen Geschäftsführerin, Silvia Rottenecker, die in der Stiftung enorm gewirkt habe, sich nun aber aus der Geschäftsführung zurückziehen wolle. Allerdings geht sie der Stiftung Pro Politik nicht vollständig verloren, sondern wird künftig in der zweiten Reihe im Stiftungsrat tätig sein. Nachfolgerin in der Geschäftsführung wird Renate Frank, Mitarbeiterin der Stadt Ettlingen im Amt für Bildung, Jugend, Familie und Senioren. Landrat Dr. Christoph Schnaudigel nutzte die Gelegenheit, Herrn Oberbürgermeister Johannes Arnold herzlich für die tatkräftige ideelle, personelle und finanzielle Unterstützung der Stadt Ettlingen für die Stiftung Pro Politik zu danken, deren prominentestes Gründungsmitglied der ehemalige Ettlinger Oberbürgermeister und damalige Landtagsabgeordnete Dr. Erwin Vetter ist.

Die Laudatio hielt Karlsbads Bürgermeister Björn Kornmüller (FDP) unter dem Titel „Eigene Zufriedenheit und Nutzen für die Gesellschaft – Dies beginnt in uns selbst und unseren Gemeinden“. Er hob hervor, dass ehrenamtliches Engagement nicht nur Einsatz und Aufwand bedeute, sondern auch jedem persönlich etwas zurückgebe. Gerade in der jetzigen Zeit, die durch mannigfaltige Krisen beherrscht wird, bleiben Folgen für die psychische Gesundheit oft nicht aus – ehrenamtliches Engagement und die Überzeugung, selbst etwas bewegen zu können, steuern hier entgegen. So solle sich jeder im eigenen Interesse an den berühmten Satz des ehemaligen US-Präsidenten John F. Kennedy erinnern „Frag nicht, was dein Land für dich tun kann, sondern frag, was du für dein Land tun kannst“.

Die Auszeichnung der Einzelpreisträger mit entsprechenden Würdigungen nahmen für die Stiftung Pro Politik Landrat Dr. Christoph Schnaudigel und Geschäftsführerin Silvia Rottenecker vor. Sie betonten, dass sehr gute Noten in den Fächern Gemeinschaftskunde, Geschichte und Wirtschaftskunde alleine nicht für eine Nominierung als Preisträger ausreichen, sondern dass es ebenso auf das herausragende gesellschaftliche, kirchliche, politische oder soziale Engagement der Preisträger ankommt. So engagierten sich die Preisträger unter anderem in der Schülermitverantwortung (SMV) oder als Klassen- und Schulsprecher, waren Ansprechpartner und Nachhilfelehrer für jüngere Mitschüler*innen, halfen aktiv bei der Freiwilligen Feuerwehr oder als Jugendtrainer in Vereinen mit, wirkten mit in politischen Parteien und an gemeinnützigen Projekten oder engagierten sich in Kirchengemeinden. Hierfür erhielten die Preisträger Urkunden und Buchgutscheine.

Als Einzelpreisträger wurden ausgezeichnet: Jonathan Bär (Bertha-von-Suttner-Schule Ettlingen), Nico Betz (Eichendorff-Gymnasium Ettlingen), Tobias Riehle (Wilhelm-Röpke-Schule Ettlingen), Noel Kunz (Wilhelm-Lorenz-Realschule Ettlingen), Simon Bauer (Gymnasium Karlsbad) sowie Malik Kartal (Ludwig-Marum-Gymnasium Pfinztal).

Den Gruppenpreis für Nachhaltigkeit und Umwelt erhielt eine Gruppe der Pestalozzischule Ettlingen unter anderem für das Projekt „Rund um den Apfelbaum“. Hier beobachteten die Schüler*innen den Wachstumszyklus der Apfelbäume auf dem Schulhof, fuhren im Herbst die Ernte ein und verarbeiteten diese weiter. Der Gruppenpreis ist mit 500,00 € dotiert und wurde gestiftet von der Sparkasse Karlsruhe; überreicht wurde er durch Regionaldirektor Alexander Litterst.

Der Gruppenpreis für Leistungen im sozialen Bereich ging an die Schul- und Rettungssanitäter der Erich-Kästner-Realschule Stutensee, die umfassend in Erster Hilfe ausgebildet wurden. Sie leisten aktiv nach einem festen Plan Dienst in der Schule, so auch bei jeglicher Art von Schulveranstaltungen. Außerdem kümmern sie sich auch in einem bewährten Coaching-Programm um neuinteressierte Schüler*innen, so dass diese gut geschult ab Klassenstufe 6 selbst starten können. Auch dieser Preis ist mit 500,00 € dotiert und wird vom Landkreis Karlsruhe gestiftet.

Musikalisch umrahmt wurde die Preisverleihung durch das Saxophonquartett der Musikschule Ettlingen unter der Leitung von Reiner Möhringer, das Catering übernahm der Coffee-Shop des Eichendorff-Gymnasiums Ettlingen.